Feiertage

Feiertage


WISSEN IST DA, UM ES ZU TEILEN.

Feiertage

Im Dezember sind wir auf einen älteren Podcast gestossen, welchen wir zum Jahresende mit Ihnen teilen möchten.

Regina Brett war 41 Jahre alt, als sie ihre Brust abtastete. Das tat sie regelmässig. Doch dieses Mal fühlte sich irgendetwas nicht richtig an. Sie ging zum Arzt. Diagnose: Krebs. Es folgten Chemotherapie. Bestrahlung. Operationen.

In der Nacht vor ihrem 42. Geburtstag schrieb Sie 45 Dinge auf, die Sie im Leben gelernt hatte. Diese Liste machte in den letzten Jahren die Runde als „Lebenslektionen einer 90-jährigen Frau“. Erst nach einer ganzen Weile wurde bekannt, dass die Verfasserin die heute 63-jährige Regina Brett ist.

 

7% – von Regina Brett

 

  1. Das Leben ist nicht fair, aber es ist trotzdem gut.
  2. Wenn Du zweifelst, gehe einfach nur den nächsten kleinen Schritt.
  3. Das Leben ist zu kurz, um irgendwen zu hassen.
  4. Nimm Dich selbst nicht zu ernst. Niemand sonst tut das.
  5. Zahl Deine Rechnungen jeden Monat.
  6. Du musst nicht jeden Streit gewinnen. Stimme zu, dass man nicht immer übereinstimmt.
  7. Weine mit jemandem zusammen. Es ist heilsamer als alleine zu weinen.
  8. Spar für Deinen Ruhestand. Fang mit Deinem ersten Gehalt an.
  9. Wenn’s um Schokolade geht, ist Widerstand zwecklos.
  10. Schliesse Frieden mit Deiner Vergangenheit, damit sie Deine Gegenwart nicht versaut.
  11. Es ist okay, wenn Deine Kinder Dich weinen sehen.
  12. Vergleiche Dein Leben nicht mit dem anderer. Du hast keine Ahnung, was bei ihnen los ist.
  13. Wenn eine Beziehung geheim gehalten werden muss, solltest Du nicht in ihr sein.
  14. Das Leben ist zu kurz für langes Selbstmitleid.
  15. Du kannst alles überstehen, wenn Du nur heute nicht aufgibst, an diesem einen Tag.
  16. Ein Schriftsteller schreibt. Wenn Du ein Schriftsteller bist, schreib. (Wenn Du ein Musiker bist, mach Musik, wenn Du…)
  17. Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Aber Deine zweite Kindheit hängt nur von Dir ab und von niemandem sonst.
  18. Wenn es darum geht, im Leben das zu tun, was Du liebst, akzeptiere kein Nein als Antwort.
  19. Zünde die Kerze an, benutze die schönen Laken, trage die heisse Unterwäsche. Heb es nicht für eine besondere Gelegenheit auf.
  20. Bereite Dich vor, so gut es geht. Dann lass los, lass Dich vom Fluss tragen.
  21. Sei jetzt exzentrisch. Warte nicht, bis Du alt bist, bevor Du lila trägst.
  22. Das wichtigste Sex-Organ ist das Gehirn.
  23. Keiner ist verantwortlich für Dein Glück, ausser Dir selbst.
  24. Frag Dich bei jedem „Desaster“: Wird das in fünf Jahren noch wichtig sein?
  25. Vergib jedem alles.
  26. Was andere Leute von Dir denken, ist ihr Problem.
  27. Zeit heilt fast alles. Gib der Zeit Zeit.
  28. Wie gut oder wie schlecht eine Situation auch sein mag, sie wird sich verändern.
  29. Dein Job wird sich nicht um Dich kümmern, wenn Du krank bist. Deine Freunde werden es. Bleib in Kontakt.
  30. Glaube an Wunder.
  31. Alt werden ist besser als die Alternative: jung sterben.
  32. Was Dich nicht umbringt, macht Dich stärker – wirklich.
  33. Deine Kinder haben nur eine (erste) Kindheit. Mach sie unvergesslich.
  34. Geh jeden Tag raus. Überall erwarten Dich Wunder.
  35. Würdest Du all Deine Probleme auf einen Haufen werfen und die Haufen der anderen sehen, Du würdest bestimmt die eigenen wieder mitnehmen.
  36. Kontrolliere das Leben nicht, warte nicht auf irgendetwas. Geh raus und mach das Beste draus, jetzt.
  37. Werde alles los, dass nicht nützlich oder schön ist oder Dir Freude macht.
  38. Alles, was am Ende zählen wird: dass Du geliebt hast.
  39. Neid ist Zeitverschwendung. Du hast alles, was Du brauchst.
  40. Das Beste kommt erst noch.
  41. Egal, wie Du Dich fühlst, steh auf, zieh Dich an, zeig Dich.
  42. Atme tief durch. Das beruhigt den Geist.
  43. Wenn Du nicht nach etwas fragst, wirst Du’s auch nicht bekommen.
  44. Bring Dich ein.
  45. Auch wenn das Leben nicht in Geschenkpapier verpackt ist, es ist ein Geschenk.

 

In diesem Sinne, wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Feiertage, erholsame Ferientage und einen fröhlichen «Rutsch» in ein glückliches und spannendes 2020.

Auf das Versenden von Weihnachtskarten haben wir bewusst verzichtet und unterstützen stattdessen ein paar «pro Bono» Projekte unserer Patienten.

Für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die wertvollen Begegnungen im 2019 danken wir Ihnen herzlich.

 

Kinder, die ihre Haltung verlieren

Kinder, die ihre Haltung verlieren


WISSEN IST DA, UM ES ZU TEILEN.

Kinder, die verlieren an Haltung

Text von Pilar Wagner

In der Schweiz haben erschreckend viele Kinder und Jugendliche eine Haltungsschwäche. Das bedeutet, dass bereits jedes dritte Kind im Grundschulalter über Rücken- oder Nackenschmerzen klagt. Haltungsschäden wie Rund-, Hohlrücken oder eine Verkümmerung der Muskulatur treten vermehrt im Praxisalltag auf.

Gründe dafür sind häufig Bewegungsmangel beispielsweise durch moderne Technik, Computer oder Konsolen, Übergewicht, eine zu schwere oder falsche Schultasche, sowie eine falsche Sitzhaltung usw.

Kinder verbringen durchschnittlich neun Stunden am Tag im Sitzen. Früher waren Bewegung, Herumtollen im Freien und das Austesten der eigenen körperlichen Fähigkeiten selbstverständlich. Heute wird die motorische Entwicklung vieler Kinder durch die Erwachsenenwelt beeinträchtigt.

Zu den häufigsten Haltungsschäden bei Kindern gehört der so genannte Rundrücken. Dabei zeigt das Kind ein nach vorne geneigter Oberkörper sowie nach vorne hängende Schultern auf. Daraus können dann Folgen entstehen, wie eine Einengung des Brustkorbs oder ein vorzeitiger Verschleiss der Wirbelsäule im Brustbereich.

Bei vielen Kindern ist auch ein so genannter Hohlrücken zu beobachten. Bei diesem Haltungsschaden hat das Kind im Stehen einen auffallend vorgewölbten Bauch und gleichzeitig ein Hohlkreuz. Dadurch kann es zu einem vorzeitigen Wirbelsäulenverschleiss im Lendenbereich kommen.

Zu den weiteren Haltungsschwächen gehören eine Schwächung und Verkümmerung der Rückenmuskulatur, so dass die stützende und stabilisierende Funktion auf die Wirbelsäule, die Füsse und die gesamte Haltung nicht mehr genügend gewährleistet ist und Überlastungsschäden auftreten können.

Bei Jugendlichen zeigen sich die Haltungsschwächen bei der ärztlichen Untersuchung, als beispielsweise «Scheuermann» wo ein ungleichmässiges Wachstum der Wirbelkörper zu Keilwirbeln führt (meistens im Brustbereich) oder als Skoliosen durch die anhaltende Seitverbiegung und Drehung der Wirbelsäule.

Orthopäden sprechen von einer Haltungsschwäche, wenn die Rückenmuskulatur nicht stark genug ist, um den Körper aufrecht zu halten. Insbesondere die Aufrichtung des Rumpfes im Brustwirbelsäulenbereich fällt dann dem Kind schwer.

Während man früher glaubte, eine gute Haltung sei einzig das Produkt von Disziplin (Brust raus usw.), weiss man heute, dass diese in erster Linie der äussere Ausdruck eines inneren Befindens ist. Es lohnt sich, hin- und vor allem tiefer zu schauen: Was passiert eigentlich, wenn ein Kind mit Rundrücken durch das Leben geht? Es überstreckt die Muskulatur seiner Rückseite, um seine weichen, verletzlichen Partien, vor allem Bauch und Brust, zu schützen. Diese Haltung ist Ausdruck einer Dysbalance, spiegelt Emotionen und wirkt sich auf das Selbstvertrauen aus.

Ein wichtiger Punkt ist auch, die damit verbundene Leistungsfähigkeit. Regelmässig Bewegung und gute Körperhaltung verbessert nicht nur bekanntermassen die Gesundheit, sondern fördert darüber hinaus ganz eindeutig die Leistung des Gehirns und somit auch die Konzentrationsfähigkeit.

Stärken Sie ihrem Kind den Rücken. Nebst kindgerechtem Mobiliar, Ernährung usw. ist regelmässiges Toben auf dem Spielplatz oder auch Sport für die Körperhaltung des Kindes enorm wichtig. Besonders entscheidend sind die ersten zehn Lebensjahre. Deshalb sollten Eltern bereits im Kleinkindalter darauf achten, dass ihr Kind nicht in seinem natürlichen Bewegungsdrang gebremst wird. Sportarten wie Schwimmen beispielsweise trainieren die Rückenmuskulatur auf natürliche Weise. Auch Laufspiele sind geeignet, weil sie natürliche Bewegungen nachahmen. Achten Sie ausserdem darauf, dass Ihr Kind keinen zu schweren Schulranzen tragen muss. Vielleicht kann ein Teil der schweren Bücher in der Schule bleiben? Oder Sie suchen einen coolen, ergonomischen Rucksack (auch für Jugendliche, um die Last gleichmässig auf dem gesamten Rücken (nicht nur auf die Schultern) zu verteilten.

Haltungsschwächen können therapiert und mit gezielten Übungen im Rahmen des Wachstums ausgeglichen werden.

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Granatäpfel – reich an Antioxidantien

Granatäpfel – reich an Antioxidantien


WISSEN IST DA, UM ES ZU TEILEN.

Granatäpfel – reich an Antioxidantien

Selbstregulation – Die Weisheit des Körpers     

Granatäpfel sind sehr beliebt, vor allem, weil sie reich an Antioxidantien sind. Was nicht genug Beachtung findet, ist, was für ein Glücksfall diese Frucht ist, um Gallen- und Nierensteine, Knötchen, Verkalkungen und kleine Zysten wie Ganglienzysten aufzulösen. Wenn Sie einen Granatapfel essen, finden chemische Reaktionen statt sobald die Fruchtsäuren (die voller sekundärer Pflanzenstoffe wie Anthocyane stecken) in Kontakt mit krankhaften Verhärtungen kommen, die durch Galle, Eiweiss und toxische Formen des Kalziums gebildet wurden. Der Abbau dieser Verhärtungen beginnt augenblicklich.

Granatapfel ist ein grossartiger Blutbildner, da er sowohl die Anzahl der roten als auch der weissen Blutkörperchen stärkt. Es spielt auch eine wichtige Rolle im Blutzucker, indem er der Leber wertvolle Zuckerreserven zuführt, so dass die Leber diese Glukose bei Bedarf in den Blutkreislauf abgeben kann. Dieser Prozess wiederum schützt die Nebennieren – denn, wenn Sie mehrere Stunden ohne Essen auskommen und Ihre Leber keine Glukosereserven hat, müssen Ihre Nebennieren Hormone wie Cortisol in Ihr Blut pumpen, um Sie am Laufen zu halten. Dies führ zur Überaktivität derselben und es droht ein eventuelles Burnout. Wenn Sie also nach einem Gleichgewicht der Nebennieren und einer Stabilisierung des Blutzuckers suchen, nehmen Sie Granatapfelkerne zu sich. Die hochwertige Glukose der Granatäpfel macht sie auch zur Gehirnnahrung, die den Fokus und die Konzentration fördert. Weiterhin enthalten Granatäpfel Spurenelemente wie Eisen, Mangan, Kalium und Chrom, die sehr bioverfügbar und leicht assimilier bar sind. Darüber hinaus hilft der Verzehr von Granatäpfeln dabei, Poren und Haarfollikel zu entfernen, das Haarwachstum dort zu fördern, wo es benötigt wird, und die Haut und Kopfhaut insgesamt zu schützen. Granatäpfel sind erstaunlich für die Regulierung von Hormonen, weil sie giftige wie unproduktive Östrogene ausspülen. Diese Frucht hilft auch, DDT und andere Pestizide zu entgiften, unproduktive Milchsäureanhäufungen in den Muskeln zu beseitigen, Ohrenschmalz zu beseitigen und die Neuproduktion zu minimieren.

Symptome Bei den folgenden Symptomen sollten Sie versuchen, mehr Granatapfelkerne zu sich zu nehmen: Gehirnnebel (Brain fog), Gedächtnisverlust, Verwirrtheit, Zysten, Verkalkungen, Orientierungslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Schuppen, Gewichtszunahme, anhaltender Hunger, Haarausfall, Muskelkrämpfe, Beinkrämpfe, Blutzucker-Ungleichgewicht, Myelin-Nerven-Schäden, Trigeminus-Neuralgie, Narbengewebe in der Leber , Rückenschmerzen, gefrorene Schulter, Körperschmerzen, Ohrenschmerzen, Augenschmerz, Rippenschmerzen, Fussschmerzen, Kopfschmerzen, Nesselsucht, Entzündung, juckende Haut, Neuralgien

Seelische Unterstützung Wer täglich mit seiner Ungeduld zu kämpfen hat, grundsätzlich die Schuld dafür nicht bei sich, sondern allen anderen sieht, braucht dringend Granatäpfel. Wenn Sie Jemanden kennen auf den dies zutrifft, bieten Sie ihm oder ihr einen Granatapfel an. Es wird die Energie verlagern und Ihren Begleiter in die Richtung von Gelassenheit, Mitgefühl und Geduld lenken. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Ungeduld einer Person auf Sie gerichtet ist und Sie aus der Fassung bringt, nehmen Sie Granatapfelkerne, damit Sie ruhig und konzentriert bleiben.

 Spirituelle Aufgabe Bei der Zerlegung eines Granatapfels geht es nie ganz reinlich zu – irgendetwas spritzt immer und man hat einen roten Fleck auf der Kleidung. Wir alle haben gelernt, beim Ausheben eines Granatapfels keine Seidenbluse oder Krawatte zu tragen, sondern praktische Kleidung.

Der Granatapfel lehrt uns zweierlei: Vorkehrungen zu treffen, um das Beste herauszuholen!

 Tipps

  • Essen Sie täglich einen oder mehrere Granatäpfel, um den grössten Nutzen daraus zu ziehen.
  • Gehen Sie kreativ mit der Frucht um. Sie können die Kerne über praktisch alles streuen – auf Salate, Hummus, Guacamole etc.
  • Knabbern Sie vor dem Essen Granatapfelkerne als Appetitzügler.

 

Quellennachweis: William, Anthony. Medical Food: Warum Obst und Gemüse als Heilmittel potenter sind als jedes Medikament (German Edition) Arkana

Probleme im Säuglingsalter – Studie zeigt: Osteopathie hilft

Probleme im Säuglingsalter – Studie zeigt: Osteopathie hilft


WISSEN IST DA, UM ES ZU TEILEN.

Probleme im Säuglingsalter – Studie zeigt Osteopathie hilft​

Probleme im Säuglingsalter wie ungewöhnlich viel Schreien, nicht gut schlafen können oder Probleme mit der Nahrungsaufnahme sind nicht nur für das jeweilige Kind, sondern auch für dessen Eltern anstrengend.

Da es kaum wissenschaftliche Darlegungen zur Wirkung der Osteopathie bei Säuglingen gab startete die Akademie für Osteopathie (AFO) eine neue Studie.

Zuerst wurde untersucht welche die häufigsten Gesundheitsstörungen im Säuglingsalter sind, wegen denen eine Praxis aufgesucht wird:

Säuglingsasymmetrie (18%), Plagiozephalie, also Asymmetrie des Schädels (15%), Probleme bei der Nahrungsaufnahme (12,5%), Schreibabys (12,5%) und Schlafstörungen (11,5%).

Es wurden Ergebnisse aus 151 Praxen mit 1196 Säuglingen zusammengetragen.

Schon nach durchschnittlich 2 bis 3 Behandlungen zeigten sich Verbesserungen in ca. 80% der idiopathischen Säuglingsasymmetrie, 51% bei Plagiozepahlie, 77% bei Nahrungsaufnahmestörungen, 70% bei Schreibabys und 56 & bei Schlafstörungen.

Die AFO kommt damit zum Schluss, dass aufgrund der Behandlung relevante zusätzliche positive Wirkungen erzielen lassen.

Näheres zur Studie finden Sie unter: https://www.osteopathie.de/up/datei/ostinf_studiepresseinformationen.pdf

Nächstes Mal werden wir auf das Thema Rückenproblem im Schulalter näher eingehen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Kohl und die Grossfamilie der Kreuzblütler – Powergemüse im Winter

Kohl und die Grossfamilie der Kreuzblütler – Powergemüse im Winter


WISSEN IST DA, UM ES ZU TEILEN.

Kohl und die Grossfamilie der Kreuzblütler – Powergemüse im Winter

Selbstregulation – Die Weisheit des Körpers     

Weisskohl, Rotkohl, Grünkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Blattkohl, Rucola und brauner Senf – sie alle gehören zur Familie der Kreuzblütler. Die Gemüse in dieser Familie wirken wie jene Menschen, die eine besondere charismatische Ausstrahlung haben, andere begeistern können und das Beste in ihnen zutage fördern. Diese Gemüse bieten Schutz vor Viren und unterstützen die Abwehr bei Krebserkrankungen.

 Sie sind reich an B-Vitaminen sowie an den Vitaminen A, C, E und K sowie vielen Spurelementen und Mineralstoffen.

 Symptome Bei den folgenden Symptomen sollten Sie versuchen, mehr Kreuzblütler-Gemüse zu sich zu nehmen: Atemnot, Beinkrämpfe, Entzündungen, Erschöpfung, Gelenkentzündung, Gelenkschmerzen, Geruchssinnverlust, Gewichtszunahme, Herzklopfen, Histamin Reaktionen, Hitzewallungen, Knieschmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühle, Leberstauung, Leberträgheit, geschwollene Lymphknoten, Nahrungsmittelallergien, Narbenbildung in der Leber, Narbengewebe in der Lunge, Nervenentzündung, Nesselausschlag, Ohrgeräusche (Klingen oder Summen), prämenstruelles Syndrom, Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsenunterfunktion, Schmerzen, Schnarchen, Wechseljahrbeschwerden.

 Seelische Unterstützung Unsere Kohlgemüse sind eine grosse Hilfe, wenn man einmal überhaupt nicht mehr durchblickt. Wenn Sie jemanden kennen, der oder die verwirrt, durcheinander, benebelt oder konfus wirkt, treffen Sie sich mit ihm oder ihr auf einen Salat aus Grün- und Rotkohl, eine Schale Blumenkohlsuppe oder ein Gericht mit Brokkoli oder Rosenkohl als Beilage. Selbst wenn Sie Ihrer Freundin nur diese Zutaten schnell vorbeibringen können, wird das ihre seelische Verfassung bessern.

 Spirituelle Aufgabe Haben Sie sich schon einmal liebevoll um jemanden gekümmert, für ihre oder seine Bedürfnisse gesorgt, behutsam gefördert und einfach alles gegeben, was Sie hatten, und mehr – um dann am Ende, nachdem Sie an diesen Menschen geglaubt und sich schützend vor ihn gestellt haben, doch im Stich gelassen zu werden? Haben Sie sich je so gescheitert und mutterseelenallein gefühlt, während dieser Mensch, den Sie so umhegt haben, inzwischen Gerüchte über Sie verbreitet? Wenn ja, dann haben Sie jetzt Freunde in der Familie der Kreuzblütler. Diese Gemüse sind in letzter Zeit in Verruf geraten und werden von vielen gemieden, weil sie angeblich die Kropfbildung fördern, wo doch in Wirklichkeit das Gegenteil der Fall ist. Grünkohl, Brokkoli, Blumenkohl und die ganze Verwandtschaft lehren uns die Bereitschaft, in unserem Leben Raum für Geduld und Dankbarkeit gegenüber uns selbst und anderen zu schaffen. Falls Sie es sind, der den Unmut anderer zu spüren bekommen hat, richten Sie sich mit der Gewissheit auf, dass Sie nicht der Einzige sind, dem es so geht, und dass Gegenwind Ihre Wahrheit nicht schmälern kann. Vergessen wir auch nicht, all den anderen mit Wertschätzung zu begegnen, die Zeit und Kraft für uns aufgewendet haben und deren Liebe wegweisend war – selbst wenn wir ihren Einsatz nicht gleich wahrnehmen und würdigen konnten oder sogar allzu schnell vergessen haben. Wie sich die Kreuzblütler ums uns bemüht und unsere Gesundheit beschützt haben, so waren auch Menschen für uns da, für die jetzt immer ein Licht in unserem Herzen brennen sollte.

 Tipps

  • Blumenkohl und Algen bilden zusammen ein hochwirksames Entgiftungsteam, das unsere empfindlichen innersekretorischen Drüsen von Chlor, Fluoriden und Strahlungsrückständen reinigt. Sehr schmackhaft wird diese Zusammenstellung, wenn Sie rohen Blumenkohl bei niedriger Umdrehungszahl im Mixer fein zerkleinern und ihn dann wie Reis in Noriblätter einrollen.
  • Äpfel mit Rotkohl– diese Zusammenstellung vertreibt Bakterien, Würmer und andere Parasiten, aber auch Viren, die in Leber, Milz und im Verdauungstrakt ihr Unwesen treiben. Ein besonders leckeres und sättigendes Gericht entsteht, wenn Sie Äpfel, Rotkohl und Knoblauch zusammen mit Tahin in der Küchenmaschine zerkleinern, bis alles gut vermengt ist. Die Masse können Sie zu Wraps verarbeiten oder auf einem Bett von Blattgrün anrichten.
  • Brokkoli in der Kombination mit Spargel erhöht dessen krebsabwehrende Kräfte und unterstützt seine nierenreinigenden sekundären Pflanzenstoffe. Geben Sie einfach beides zusammen in den Dampfgartopf.
  • Blattkohl und Kürbiskerne besitzen jeweils einen hohen Zinkgehalt, aber wenn man sie zusammen verzehrt, ist das Zink noch besser bioverfügbar und wird optimal vom Körper aufgenommen und verwertet. Bestreichen Sie Blattkohlblätter mit Kürbiskern Mus, und belegen Sie die Blätter mit weiteren leckeren Zutaten, um sie dann zu Burritos zu rollen.

 

Quellennachweis: William, Anthony. Medical Food: Warum Obst und Gemüse als Heilmittel potenter sind als jedes Medikament (German Edition) Arkana