
Aprikose – die Verjüngungsfrucht
Aprikose – die Verjüngungsfrucht
Selbstregulation – Die Weisheit des Körpers
Die Aprikose ist eine sagenhafte Verjüngungsfrucht, reich an Aminosäuren wie Cystein und Glutamin sowie an Mineralstoffen wie Magnesium und Selen in hoch bioverfügbarer Form. Die Frucht bietet ausserdem über vierzig Spurenelemente, die zum Teil als Kofaktoren aneinandergebunden sind und wissenschaftlich noch nicht bekannte bioaktive »Amalgame« bilden.
Manche in der Aprikose enthaltenen Pflanzenstoffe binden tief im Körper versteckte Moleküle wie DDT und senken damit das Krebsrisiko. Aprikosen unterstützen den Vitamin-B12-Haushalt, indem sie störende Elemente im Verdauungstrakt eliminieren, die die körpereigene Produktion von Vitamin B12 behindern. Die Haut einer verzehrten Aprikose bindet Schimmel-, Hefe-, unerwünschte Candida- und andere Pilzkeime und ist darüber hinaus reich an Enzymen und Koenzymen, die unsere DNA schützen. Das Fruchtfleisch unterbindet die Erzeugung von Ammoniak im Darm, das die Darmwand durchdringen und überall im Körper Schäden verursachen kann, von Zahnkaries bis zu Benommenheit. (Gemeint ist hier die «Ammoniak-Permeabilität« ein wissenschaftlich noch nicht erforschtes Phänomen, über das Sie mehr im Buch von Anthony Williams »Mediale Medizin« erfahren können.)
Die Aprikose ist eine wärmende und energetisch stabilisierende Frucht, die eine vermehrte Bildung roter Blutkörperchen fördert, das Herz stärkt und das Gehirn ernährt. Wenn Sie Ihre Kräfte überstrapaziert haben und kaum noch Reserven vorhanden sind, greifen Sie zu diesen sensationell belebenden Früchten.
Symptome Probieren Sie es mit Aprikosen, wenn Sie eins der folgenden Symptome haben: Benommenheit, Blähungen, starker Candidabefall, Dickdarmkrämpfe, unstillbarer Durst, Energielosigkeit, Gewichtszunahme, Hautjucken, Heisshunger, Kopfschmerzen, Körperschmerzen, Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen, Nahrungsmittelallergien, gestörte Schweissbildung (zu stark oder zu schwach), Stauungszustände, chronische Übelkeit, Völlegefühl, Zahnfleischschmerzen.
Seelische Unterstützung Aprikosen erlauben uns, mit Herz zu leben. Sie machen uns aufgeschlossener und freundlicher, und wenn wir Mühe haben zu vertrauen, dämpfen sie unsere Nervosität und Scheu. Aprikosen beruhigen uns, wenn wir uns bedroht fühlen oder schnell in die Defensive gehen, sie führen uns an unsere Intuition heran, sodass wir leichter unterscheiden, wann wir auf der Hut sein müssen und wann wir uns sicher fühlen können. Wenn uns irgendetwas richtig auf die Nerven geht, wirken Aprikosen wunderbar beruhigend.
Tipps
- Die energetisierende und transformierende Kraft der Aprikose können Sie schon nach dem Verzehr einer einzigen Frucht bemerken. Bei allen Gesundheitsstörungen empfehle ich Ihnen als Stärkung und Heilungsanstoss vier Aprikosen pro Tag.
- Besonders nützlich sind Aprikosen ab drei Uhr Dann hat die Frucht ihre höchste Nährstoffdichte, und alle Inhaltsstoffe sind besonders bioaktiv und leicht verwertbar.
- Essen Sie keine unreifen Früchte. Wenig Saft ist dagegen unbedenklich. Eine Aprikose muss nicht unbedingt triefen, um Ihrer Gesundheit zu dienen.
- Wenn es gerade keine frischen Aprikosen gibt, sind ungeschwefelte Trockenfrüchte eine herrliche Alternative. Nicht alles Dörrobst ist wertvoll, aber Aprikosen behalten auch in dieser Form ihre wertvollen Eigenschaften. Anders als bei anderen Früchten steigt der Kaliumgehalt sogar noch.
Quellennachweis:
- William, Anthony. Medical Food: Warum Obst und Gemüse als Heilmittel potenter sind als jedes Medikament (German Edition) Arkana
Wir wünschen allen einen guten Star nach den Sommerferien.
Neueste Kommentare