Spargel – das Anti-Aging Wunder

Spargel – das Anti-Aging Wunder


WISSEN IST DA, UM ES ZU TEILEN.

Selbstregulation – Die Weisheit des Körpers    Frühling Leber/Galle – Spargel – das Anti-Aging Wunder

FrühlingOrganeLeber / Galle        – Sinnesorgan: Augen

Stichwort: Holz, Yin-Energie, Sehnen, Bindegewebe    /    Ernährung: grün, sauer, kühlend

Spargel, insbesondere der grüne, ist ein Anti-Aging Wunder. Wenn wir junge Spargelsprossen essen, überträgt sich ihre vorandrängende Energie auf uns. Diese hält uns nicht nur jung, sondern unterstützt auch die Abwehr und Heilung neurologischer Störungen. Im grünen Spargel finden sich Substanzen wie Chlorophyll und Lutein, die reinigend auf die Organe wirken. Sie dringen ganz in die Tiefe der Gewebe von Leber, Nieren, Milz und Bauchspeicheldrüse und lösen dort alle Giftstoffe, auf die sie stossen, um sie für den Abtransport vorzubereiten. An Aminosäuren gebundenes Chlorophyll ist auf die Entsorgung giftiger Metallverbindungen spezialisiert. Übrigens wirken die im Spargel enthaltenen Stoffe auch giftabwehrend, was der Wissenschaft allerdings noch nicht bekannt ist. Man muss sich das so vorstellen: Wenn giftige Stoffe wie DDT oder Schwermetalle aus den Organen vertrieben worden sind, bleiben die spezialisierten Pflanzenstoffe zurück und wehren neue Giftstoffe ab, bevor sie sich einnisten können. Diese giftabweisende Wirkung macht den Spargel zu einer Wunderwaffe gegen praktisch alle Krebsarten. Unter starkem Stress gehen unsere Vitamin-B-Vorräte sehr schnell zur Neige, und da kann der Spargel mit seinem hohen Gehalt an leicht absorbierbaren B-Vitaminen ausgleichend wirken. Da der Spargel auch reichlich Kieselsäure sowie Mineralstoffe und Spurenelemente wie Phosphor, Magnesium, Eisen, Zink, Molybdän, Chrom und Selen mitbringt, gehört er zu den besten Nahrungsmitteln für die Nebennieren. Da Spargel überschüssige Säure ausleitet, wirkt er basisch auf den gesamten Körper.  

Symptome: Akne, Ängste, Aphthen, aufgetriebener Bauch, Bauchschmerzen, Bindegewebsschädigung, Blutarmut, Borreliose, chronisches Müdigkeitssyndrom, Diabetes, EBV-Infektion (Pfeiffer-Drüsenfieber), chronisch breiige Stühle, Eierstockzysten, Entzündungen, Erschöpfung, Fibromyalgie, Gicht, Gürtelrose, Gelenkschmerzen, Gewichtsverlust, -zunahme, vermehrter Harndrang, Herpes, Krämpfe, Kribbeln, Libidoverlust, Migräne, Myome, Motivationsschwäche, Muskelkrämpfe, Muskelsteifheit, Nackenschmerzen, Neuralgie, Nebennierenschwäche, Neuropathie, Nierensteine, Ohrgeräusche (Klingen oder Summen), prämenstruelles Syndrom, Taubheitsgefühle, Rippenschmerzen, Rückenschmerzen, Schilddrüsenüberfunktion/-unterfunktion, Schlafapnoe, Schleimbeutelentzündung, Schwäche der Fortpflanzungsorgane, Schwermetallbelastung, Schwindel, undeutliches Sprechen, Verstopfung, Verwachsungen, Wechseljahrbeschwerden, Zuckungen, Zeugungsunfähigkeit, Zöliakie.,

Seelische Unterstützung: Spargel ist eine große Hilfe, wenn Sie schüchtern oder befangen sind, wenn Sie sich Sorgen machen, was andere von Ihnen denken, wenn es Ihnen schwerfällt, Ihr Schneckenhaus zu verlassen und sich zu zeigen, wenn Ihnen vor jedem öffentlichen Auftreten graut.

Der Spargel gibt aufgrund seiner Natur Selbstvertrauen, um für alle sichtbar den Platz in der Welt einzunehmen.

Bei der Ernte ist der Spargel eigentlich erst ein Schössling, aus dem eine weitaus größere Pflanze werden würde, liessen wir ihn spriessen. Er würde sich verzweigen, blühen und Früchte tragen. Danach verholzen und ungeniessbar werden. Im Laufe der Zeit fanden die Menschen heraus, wann ein grüner Spargeltrieb seine höchste Genussreife hat. Das lässt sich auf unser Leben übertragen. Manchmal treiben wir die Dinge einfach zu sehr voran, möchten immer mehr Wachstum sehen und zu einem Abschluss kommen. Der fällt dann nicht unbedingt zu unserer Zufriedenheit aus. Aber man muss gar nicht so weit gehen. Wir können lernen zu erkennen, wann ein Projekt, eine Besprechung oder einfach ein Gespräch seinen Höhepunkt erreicht, um dann mit leichter Hand zu unterbrechen und die Kraft des Augenblicks für den nächsten Ansatz und schliesslich das Gelingen zu nutzen.

Tipps

  • Wählen Sie dickere grüne Spargelstangen, denn die bieten den höchsten Nährwert.
  • Probieren Sie einmal, ein paar rohe Spargelstangen zusammen mit anderen Gemüsen wie Stangensellerie oder Gurke zu entsaften. In dieser Form wirkt der Spargel besonders gut.
  • Entgiftende Frühjahrskur: Essen Sie einen Monat lang, April oder Mai, jeden Tag einen ganzen Bund grünen Spargel.

Die Spargelsaison endet abrupt und pünktlich zum Johannistag, der dieses Jahr auf den 24. Juni fällt. Von diesem Tag an bis zum ersten Frost sind es mindestens 100 Tage. Diese Zeit braucht der Spargel, um genügend Kraft zu sammeln.

Gerne beantworten wir Ihnen weitere Fragen zu diesem Thema.

Quellennachweis:

  • William, Anthony. Medical Food: Warum Obst und Gemüse als Heilmittel potenter sind als jedes Medikament (German Edition) Arkana
  • https://www.medicalmedium.com/mm101/medical-medium-lemon-water.htm
  • https://itunes.apple.com/ch/book/how-not-to-die/id1158777327?mt=11
  • Jean-Pierre Barral, Die Botschaften unseres Körpers, Ganzheitliche Gesundheit ohne Medikamente, Südwest