Autosuggestion: Eine Methode zur Selbstheilung

Autosuggestion: Eine Methode zur Selbstheilung


WISSEN IST DA, UM ES ZU TEILEN.

Autosuggestion: Eine Methode zur Selbstheilung

Zitat aus einem Interview mit Moshé Feldenkrais 2010: „Viele unserer physischen und psychischen Mängel sollten weder als behandlungsbedürftige Krankheiten betrachtet werden, noch als schicksalhafte Charaktereigenschaf-ten, denn beides trifft nicht zu. Sie sind nur das Ergebnis eines erlernten Fehlverhaltens. Der Körper führt nur das aus, was das Nervensystem ihm befiehlt. Eine falsche Art des Stehens und Gehens führt zu Plattfüssen, das bedeutet, dass die Geh- und Stehweise korrigiert werden muss und nicht die Füsse.“

In diesem Kontext möchte ich Ihnen über einen spannenden Kurs in Autosuggestion berichten, welchen wir besucht haben. Frei nach dem Motto: „Wenn es die Worte sind, die Dich hindern, zu tun, was für dich wichtig ist – dann verändere die Worte.“ setzten wir uns mit der Coué-Methode auseinander.

Die Autosuggestion existiert seit jeher und wird unbewusst oft praktiziert. Stärkend beispielsweise, wenn eine Mutter ihrem Kind sagt «Das schaffst Du» oder man sich selbst Mut zuspricht «Ich kann das». Schwächend, wenn man sich einredet «Das schaffe ich nicht» oder «Ich kann das nicht» usw.

Die Macht der Gedanken und die Erkenntnis, dass das Unterbewusstsein durch Gedanken gelenkt werden kann ist uns allen bekannt. Was jedoch oft vergessen geht ist – jeder einzelne besitzt einen persönlichen Schlüssel zum öffnen der unerschöpflichen Schatzkammer des Unbewussten. Mit der richtigen Anwendung der Autosuggestion haben die Menschen ein Instrument in der Hand, mit dem sie sich in jeder Hinsicht selber heilen und helfen können, sofern dies im Bereich des Möglichen liegt – wobei die Grenze des Möglichen meistens unterschätzt wird!

Der Apotheker Emile Coué aus Nancy (1857 – 1926) entwickelte die Coué-Methode, eine Form der positiven Autosuggestion. Er erkannte, dass viele Krankheiten und Beschwerden auf seelischer Ursache beruhen und entwickelte die weithin bekannte Formel:

„Es geht mir mit jedem Tag in jeder Hinsicht immer besser und besser“.

Dieser Satz gilt als „Grundrezept“ seiner Lehre. Man spricht ihn (ohne nachzudenken) morgens und abends 20-mal vor sich hin (dies jeweils gleich nach dem Aufwachen bzw. Einschlafen). Diese einfache Formel, wie auch andere individuelle Suggestionen haben eine gewaltige Wirkung, weil sie unser Unterbewusstsein kritiklos aufnimmt.

Wir möchten Sie dazu einladen, mit der Autosuggestion das Unmögliche zu erreichen.

Advent – Weihnachten – Sylvester …. eine magische Zeit voller Bräuche

Advent – Weihnachten – Sylvester …. eine magische Zeit voller Bräuche


WISSEN IST DA, UM ES ZU TEILEN.

Advent – Weihnachten – Sylvester …. eine magische Zeit voller Bräuche

Der Dezember und die Jahreswende ist eine magische Zeit voller Märchen, Bräuche und alten Überlieferungen. Am verbreitetsten sind unter anderem der Adventskranz, Adventskalender, Weihnachtsbaum, und das Bleigiessen in der Silvesternacht sowie die Rauhnächte.

Als Rauhnächte bezeichnet man die zwölf Nächte vom 24.12/25.12 bis zum 6. Januar. Jede dieser Nächte steht für einen Monat Bsp. 24.12. auf 25.12. = Januar usw. Einem Brauch zur Folge, erfüllt oder widerspiegelt sich alles was uns an einem dieser Tage oder Nächte begegnet, passiert oder einfällt im entsprechenden Monat.

Daher wünschen wir Ihnen, schöne und spannende Begegnungen, angenehme Träume, viel Gemütlichkeit mit Zeit zum Ausruhen und Kräfte sammeln, eine sorgen- und schmerzfreie Zeit und natürlich viele magische Momente.

Für 2019 wünschen wir Ihnen Erfolg so viel Sie brauchen, um zufrieden zu sein, nur so viel Stress wie Sie vertragen, um gesund zu bleiben, möglichst wenig Ärger und viel mehr Freude, um 365 Tage rundum glücklich zu sein.  

Ferien:         Wir schliessen die Praxis über die Feiertage und sind ab dem 7. Januar 2019 gerne wieder für Sie da.

 

Ziegenmilch als Alternative» / «Gesund und fit durch den Winter

Ziegenmilch als Alternative» / «Gesund und fit durch den Winter


WISSEN IST DA, UM ES ZU TEILEN.

Ziegenmilch als Alternative» / «Gesund und fit durch den Winter

Ziegenmilch und ihre Vorteile: Ziegenmilchprodukte können eine Alternative sein, wenn eine Unverträglichkeit von Kuhmilcheiweiss oder Sojaeiweiss befürchtet wird oder vorhanden ist.

Die Eiweiss-Zusammensetzung (Proteine) der Ziegenmilch unterscheidet sich von der, der Kuhmilch. So liegt zum Beispiel der Gehalt an Kasein in der Ziegenmilch um bis zu 15 Prozent unter dem Gehalt der Kuhmilch. aS1-Kasein und ß-Lactoglobulin sind beispielsweise zwei bekannte Proteine, die allergische Reaktionen auslösen können.

Es wird nicht empfohlen dem Säugling frische Ziegenmilch zu geben, sondern die Produkte verschiedener Hersteller wie zum Beispiel die Firma Holle zu verwenden.

Wichtige Hinweise: Muttermilch ist nach wie vor das Beste für Babys. Verwenden Sie Säuglingsmilchnahrung nur auf den Rat Ihres Kinderarztes oder Ihrer Hebamme.

Immunsystem stärken – fit durch Herbst und Winter

Immunsystem stärken – fit durch Herbst und Winter


WISSEN IST DA, UM ES ZU TEILEN.

Immunsystem stärken – fit durch Herbst und Winter

Im Herbst und Winter muss das Immunsystem einiges aushalten.

Um das Immunsystem zu stärken, sollten Sie vor allem auf folgende Faktoren achten:

  • eine gesunde Ernährung
  • regelmässige Bewegung
  • eine gesunde Balance von Stress und Entspannung
  • ausreichend Schlaf
  • nicht rauchen
  • Alkohol nur in Massen genießen

Wichtig für das Immunsystem sind auch folgende Vitamine:

Vitamin C: Vitamin C stellt einen reibungslosen Ablauf der Immunprozesse sicher und fängt freie Radikale ab. Vor Infekten wie einer Erkältung kann Vitamin C allerdings nicht schützen.

Vitamin E: Vitamin E steigert die Aktivität bestimmter Zellen des Immunsystems. Es kann freie Radikale abfangen und ist wichtig für Funktionen der Zellmembran, des Blutkreislaufs und des Eiweißstoffwechsels.

Vitamin A: Vitamin A unterstützt die Bildung von Zellen der Immunabwehr sowie die Produktion von Antikörpern.

Sekundäre Pflanzenstoffe: Sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole fangen freie Radikale ab.

Möchten sie genaueres wissen? Mit einem Bioresonanztest kann ich Ihren Vitamin- und Mineralstoffhaushalt ermitteln.

Gerne unterstütze ich Sie anschliessend bezüglich eines ganzheitlichen und individuellen Aufbaus. Ich freue mich auf Sie

(Barbara Kiefer – Naturheilpraktikerin und Ernährungsberaterin)