Stressfreie Ferienzeit

Stressfreie Ferienzeit


WISSEN IST DA, UM ES ZU TEILEN.

Stressfreie Ferienzeit

Erwartung vs. Realität – Entspannung vs. Stress

Unser Praxisalltag im Juli war geprägt von Entspannung und Entschleunigung – nicht nur aufgrund der vorherrschenden Hitzewelle.

Für die meisten galt es noch vor den Ferien alles unter einen Hut zu bekommen Bsp. Abschlussfeste der Kinder, der Nachbarin den Ersatzschlüssel zu bringen damit diese die Katze füttert, das Auto tanken, die Pflanzen giessen, streitende Kinder beschwichtigen, die letzten Geschäftsmail beantworten usw.

Die körperliche oder emotionale Anspannung stieg zu gleichen Teilen wie die Erwartung an die Ferien.

Wir alle freuen uns auf die schönsten Wochen des Jahres. Alleine schon die Bezeichnung „die schönsten Wochen“ erzeugt bereits einen Glückszwang oder Erfolgsdruck. Das ganze Jahr freut man sich auf die Ferien, dass man schnell unrealistisch hohe Erwartungen an diese hat. Im Urlaub will man all das nachholen, was man das ganz Jahr über vermisst. Das geht oft schief und führt zu Frust- oder Streitsituationen. Es ist unmöglich in den 2 bis 4 Wochen alles wett zu machen, was 11 Monate versäumt wird. Das Erleben der Ferien hängt in erster Linie vom Ausmass des Gestresstseins vor dem Antritt ab sowie von Ihren Erwartungen.

Versuchen Sie das ganze Jahr etwas «Feriengefühl» in Ihren Alltag zu integrieren. In den Ferien gilt oft die Devise „Alles ist möglich“ bzw. „Jetzt oder nie“. Warum nicht auch zu Hause? Gehen Sie auf sich selbst, Ihre Bedürfnisse, Emotionen und Ihren Körper ein. Planen Sie auch im Alltag (ähnlich wie im Urlaub) bewusst Zeit für Entspannung oder neue Reize (Bsp. Sportart, Kurse usw.) ein.  Dies wirkt dem Alltagsfrust entgegen und senkt die hohe Erwartungshaltung an die Ferien.

  • Das Jahr hat 365 Tage. Planen Sie regelmässige Urlaubsinseln ein.
  • Aktivieren Sie Ihre Sinne im Alltag – Ferienfotos zaubern ein Lächeln hervor, das italienische Essen lässt Sie in Erinnerungen schwelgen, das spanische Lied stimmt Sie fröhlich, derselbe Apéro wie in den Ferien lässt Sie bewusst entspannen usw.
  • Seien Sie Tourist in Ihrer Umgebung – Oftmals kennen wir die Highlights der Ferne besser als jene vor unserer Tür. Sehen Sie sich um. Was hat Ihre Gegend zu bieten? Jeder Ausflug mit Ihren Liebsten schenkt Ihnen unvergessliche Momente.

Es gibt nahezu unbegrenzt viele Möglichkeiten für persönliche Highlights. Bauen Sie Neues in den Alltag ein und erleben Sie wie dieser sich verändert.

Während einer Weiterbildung bestand unsere Aufgabe darin am nächsten Tag die Gewohnheit zu durchbrechen Bsp. auf der gegenüberliegenden Bettseite auszusteigen, sich ungewohnt zu kleiden, ein unübliches Frühstück einzunehmen, einen unterschiedlichen Weg zu fahren usw. Beim Erzählen der Ereignisse wurde viel gelacht und jeder Teilnehmer erlebte den Alltag aus einem anderen Blickwinkel.

Schaffen Sie sich ein Leben, von dem Sie sich nicht verzweifelt erholen müssen. Dann sind die verdienten Ferien keine Kompensation, sondern eine grossartige Gelegenheit zu wachsen.

Wir wünschen allen schöne Ferien und einen entspannten Start in Alltag! Geniessen Sie viele wundervolle Augenblicke.